Sterne des Sports 2024
![Silberpreisverleihung 2024 - Gruppenfoto](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/4/8/0/1/3/SdS-2024_GrosseGruppe_9111_0021_1400x546.jpg?v=1735286678)
Sterne des Sports 2024 - "Silber" (25.11.2024)
Jubelstimmung bei den Mitgliedern des Turnvereins Gengenbach: das Vereinsprojekt „natürlich Fit im Weinberg“ wurde auf Landesebene mit dem Großen Stern des Sports ausgezeichnet. Damit fährt der TVG erneut zum Bundesfinale nach Berlin. Bereits im Januar 2023 gehörte der TVG mit seinem Würfelspiel zu den Bundessiegern dieses renommierten Wettbewerbs.
"Raus aus der Sporthalle – rein in die Natur." Mit diesem Ansatz hatte der TVG im Vorjahr sein innovatives Sportprogramm entwickelt. In den landschaftsprägenden Weinbergen wurden 72 zusätzliche Trainingseinheiten angeboten, die allesamt keine Hallenzeiten benötigten. Damit wurde auch dem Wunsch vieler Mitglieder Rechnung getragen, in der wärmeren Jahreszeit lieber Sport im Freien als in einer überhitzten Halle zu treiben. Die besondere Lage und der außergewöhnliche Blick vom Weinberg auf die Altstadt boten eine einzigartige Trainings-Atmosphäre bei „Weinberg-Walking“, Sunset-Jumping“ oder „Boule unterm Rebstock“. Rainer Klipfel, der gemeinsam mit Michael Lohrmann und Thomas Heini diese außergewöhnliche Sport-Idee kreierte, stellte bereits bei der Premiere die besondere Bedeutung dieses Projektes heraus: „Sport im Einklang mit der Natur schärft das Umweltbewusstsein der Mitglieder, stellt einen Mehrwert für deren Gesundheit dar und fördert nicht zuletzt auch den Zusammenhalt im Verein.“
Darüber hinaus stärkte der TVG damit seine gesellschaftliche Bedeutung und übernahm mehr soziale Verantwortung durch Aktiv-Spaziergänge für ältere Menschen oder Aktionsangebote für Kinder und Jugendliche. Der fächerübergreifende Weinberg-Unterricht mit der Grundschule avanciert derzeit zum Vorzeigemodell für die „Schulen der Zukunft“. Und Flüchtlingskindern aus den Vorbereitungsklassen wurden die typischen Besonderheiten der Weinbau-Region mit Sportspielen nähergebracht und die Integration gefördert. Die örtlichen Winzer unterstützten aktiv und achteten auf eine gute Terminkoordination, sodass es nicht zu Kollisionen mit Arbeiten in den Reben kam. Der Erfolg von „natürlich FIT im Weinberg“ lässt sich ganz konkret auch an Zahlen messen: Allein im Startjahr des Projekts (2023) gewann der Verein mehr als 100 neue Mitglieder und sechs Übungsleiter hinzu.
Mit dieser umfangreichen Kampagne konnte sich der TV Gengenbach als Preisträger auf regionaler Ebene für das baden-württembergische Finale bei den Sternen des Sports qualifizieren. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken-Raiffeisenbanken verleihen diesen Preis jährlich an Vereine, die sich – über ihr sportliches Angebot hinaus – auch besonders gesellschaftlich engagieren. „Die Sterne des Sports sind gewissermaßen die Oscars des Breitensports,“ sagte Carsten Eisele, Gastgeber und Vorstandsmitglied des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) zur Begrüßung. Im GENO-Haus in Stuttgart überreichte er in festlichem Rahmen die Preise gemeinsam mit Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, und Gundolf Fleischer, Vizepräsident des Landessportverbands Baden-Württemberg.
Mit einem kleinen Stern in Silber wurden die Projekte „Klimafit“ (Svg Feuerbach) und „Gemeinsam gegen Einsam“ (TV Friedrichstal) ausgezeichnet. Weitere Förderpreise erhielten der TV Steinach und der TSV Reichenbach. Dem TV Gengenbach ist das Kunststück gelungen, nach 2022 nun bereits zum zweiten Mal den „Großen Stern des Sports“ in Silber zu gewinnen. Als Vertreter Baden-Württembergs stellt sich der TVG nun der Gold-Jury am 20. Januar 2025 in Berlin. Dort wird der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dann die herausragendsten Vereinsprojekte Deutschlands mit dem Goldenen Stern des Sports auszeichnen.
![Collage Silberpreisverleihung](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/4/8/0/0/9/Collage_SdS-Ehrung2024.jpg?v=1735285520)
![Collage Silberpreisverleihung 2024 002](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/8/4/8/0/1/0/Collage_Emotion_SdS2024.jpg?v=1735285520)
Videomitschnitt SWR-Aktuell Baden-Württemberg (30.11.2024):
"natürlich FIT im Weinberg"
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
- LINK zum TVG-Youtube-Kanal (Quelle: "SWR Aktuell Baden-Württemberg" am 30.11.2024)
![S.d.S.2024 - Bronze](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/2/7/1/1/3/8/8/Sterne-des-Sports_Bronze-Verleihung2024_schmal_800x335.jpg?v=1729242918)
Sterne des Sports 2024 - "Bronze" (14.10.2024)
Der TV Gengenbach wurde für sein Vereinsprojekt „Natürlich Fit im Weinberg“ mit den „Sternen des Sports“ ausgezeichnet. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken-Raiffeisenbanken verleihen diesen Preis jährlich an Vereine, die sich – über ihr sportliches Angebot hinaus – auch besonders gesellschaftlich engagieren. Bereits im Januar 2023 gehörte der TVG mit seinem Würfelspiel zu den Bundessiegern dieses renommierten Wettbewerbs.
Im Kalenderjahr 2023 führte der TVG insgesamt 72 Sportstunden inmitten der Gengenbacher Weinreben durch. Bereits in der Planungsphase entstanden ganz neuartige Formen des Sporttreibens im Freien. Die Anpassungen an die örtlichen Gegebenheiten waren damals ebenso eine Herausforderung wie der Gerätetransport in den Weinberg. Die Musiknutzung im Training erfolgte ohne Lärmemissionen über spezielle Fitness-Kopfhörer bei den Teilnehmern. Letztendlich konnte der Turnverein aufzuzeigen, dass Sport im Einklang mit der Natur möglich ist und auch einen Beitrag zum Umweltbewusstsein der Bevölkerung beitragen kann. Der Mehrwert von Sport an der frischen Luft für die eigene Gesundheit war für alle Teilnehmenden spürbar.
Im Rahmen dieses Projektes entstanden neue Kooperationen und die Zusammenarbeit mit den Gengenbacher Schulen wurde deutlich intensiviert. Der fächerübergreifende Weinberg-Unterricht über mehrere Wochen mit der Grundschule oder die VKL-Weinberg-Schulstunde mit der Werkrealschule avancieren derzeit zu landesweiten Vorzeigemodellen für die „Schulen der Zukunft“. Dies freut wiederum Susanne Mayer, die als Sportfachschaftsleitung der Geschwister-Scholl-Schule, die TVG-Delegation deshalb zur Ehrung begleitete.
Mit dieser umfangreichen Kampagne zur Förderung der sportlichen Aktivität wurde der TVG erneut zum Preisträger in diesem Wettbewerb. Bei der Auswahl der Siegervereine legte die Jury ihr Augenmerk auf Innovation und inwieweit eine Übertragbarkeit auf andere Vereine möglich erscheint. Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Lahr, Peter Rottenecker, überreichte stellvertretend den sternförmigen Siegerpokal in einer kleinen Feierstunde an TVG-Projektleiterin Elena Grüner. In seiner Laudatio hob er besonders hervor, mit welcher auffallenden Kreativität, sich der Turnverein seit Jahren stetig weiterentwickelt. Mit diesem „Großen Stern in Bronze“ qualifizierte sich der TVG gleichzeitig für das baden-württembergische Finale in Stuttgart. Am 25. November wird dort der silberne Stern an den Landessieger verliehen, der sich dann der Gold-Jury beim Bundesfinale in Berlin stellen wird.