Jumping-Banner | zur StartseiteBanner Lotto-Sportjugendförderpreis | zur StartseiteEvent-Banner | zur StartseiteBanner Sterne Goldfinale | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nachlese zum 102. Turnerball - "Zwischen Himmel & Erde"

Mit einem fulminanten Bühnenprogramm feierte der Turnverein Gengenbach am Schmutzigen Dunnerschdig seinen 102. Turnerball in der vollbesetzten Kinzigtalhalle.

 

 

Mit der Textzeile Einst kam Abt Pirmin zu uns her, s’isch drizehnhundert Johr jetzt her“, stimmte Michael Lohrmann, zweiter Vorsitzender und Hauptmoderator ins Motto „Zwischen Himmel und Erde“ ein und begrüßte die Gäste. Darunter Landrat Thorsten Erny, den neuen Bürgermeister Sven Müller sowie eine große Delegation aus der elsässischen Partnerstadt Obernai. Aus einer nachgebauten Kloster-Bibliothek heraus, leiteten 23 weitere Co-Moderatoren in Versform die vierzehn kurzweiligen Show-Nummern ein, die mit viel Augenzwinkern die Geschichte des Gengenbacher Klosters thematisierten. Die Halle war dazu mit bunt bemalten Kirchenfenstern aufwendig dekoriert. Mit insgesamt 117 Programm-Akteuren und weiteren 82 engagierten Helfern im Hintergrund beeindruckte der TVG an diesem Abend schon allein mit seiner starken personellen Besetzung.

 

Zum Auftakt zelebrierten neun Turner eine hochklassige Kraftakrobatik und ließen erahnen wie es 1499, als die Narren ins Kloster flüchten mussten, auch abgelaufen sein könnte. Das unterhaltsame Drehbuch dazu wurde von Luis Demir, Lennart Hummel und Johannes Müllerleile geschrieben. Sprungkräftig präsentierten sich die Gerätturnerinnen als Himmels-Engelschar auf zwei Großtrampolinen (Leonie & Yara Seger). Die ehemalige TVG-Kurstrainerin Lea Gruenwald war wieder mit ihrer Showgruppe „Tanzleben Lahr“ zu Gast. Sehr ausdrucksstark verzauberten die jungen Tänzerinnen mit zwei Auftritten und einem Solo-Act das Publikum. 

 

Nach der Ansage: „Ums Kloschder jetzt ä Städtle steht, des isch für Touris ä Magnet!“ übersprangen 16 Akteure inmitten der Turnhalle einen Ritterbrunnen mit zwei Mini-Trampolinen (Ralf Ernsberger, Luca Huber & Helena Moser,). Direkt im Anschluss bauten akrobatische Mönche mit Leitern ihr eigenes Kloster auf (Markus Groß, Thomas Heini, David Müllerleile). Die Showdance-Gruppe um Melissa Poschenrieder suchte auf tänzerische Weise nach dem „Heiligen Gral“, den sie am Ende in TVG-Ehrenmitglied Gerda Bohnert erfolgreich fand und die Halle akustisch zum Beben brachte. 

 

Mit einer Trapez-Show (Rainer Klipfel & Lukas Zink) folgte die wohl spektakulärste Darbietung des Abends. In knapp sieben Meter Höhe begeisterten die acht Flugkünstler mit schwierigen Sprüngen bis hin zum Salto an die herabhängenden Hände der Fänger. Zu einem Esel hatten die Turner dann das Pauschenpferd verwandelt und stellten nach, wie die ersten Siedler sich wohl an der Klostermauer niedergelassen hatten (Ralf Ernsberger & Luca Huber). Die gespreizten Kreisflanken auf den Pauschen wurden mit Jubelzurufen aus dem Saal gefeiert. 

 

Dann stellte Co-Moderator Max Müllerleile fest: „Die Mönche sind naturverbunde, mit großer Tier- und Pflanzenkunde“ und die klösterliche Bienenzucht präsentierte eine charmante Partnerakrobatik mit acht Paaren auf zehn zusammengeschraubten „Waben“ (Sarah Grim & Thomas Heini). Als „Glockenspiel“ zeigten Lilou Barilleau, Jule Herzog, Marie Lehmann und Eva Sornik danach Haltefiguren an einem horizontalen und sich permanent drehenden Rad. Auf Spurensuche im Kloster begab sich die Tanzgruppe Charisma vom TV Zell a.H. Mit 24 Detektivinnen setzen Hannah und Lena Baumann ihre neueste Choreografie wirkungsvoll in Szene. 

 

Zu einem schauspielerischen Highlight avancierte der Ausflug einiger Klosterbrüder ins städtische Nachtleben. Rasant und mit viel Witz turnte sich die Truppe um Tilman Ernst und Johannes Müllerleile über eine Barren-Biertheke. Auch die Schlussnummer „Zur Roten Mühle“, in der die Nonnen um Lea und Sarah Grim zu Bodenturnen und Burlesque-Tanz verführt wurden, war ein echter Hingucker. Und wie bei allen Programmpunkten zuvor, war auch hier die Lust und große Spielfreude der Vereinssportler spürbar. Nach einem rund dreieinhalbstündigen Bühnenprogramm belohnte das Publikum die Akteure nochmals mit lauten Ovationen, ehe die Partyband „Nightlife“ zum Tanz aufspielte und einen grandiosen Abend beendete.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 05. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

DANKESCHÖN

Goldener Stern für den TVG